Oliver hat es hervorragend geschafft, auch kleinste, unterschwellige und minimale Konflikte in unserem sehr harmonischen Team zu identifizieren und herauszukristallisieren. Sehr kompetent Chapeau!
Die im Change Story Workshop entwickelte Geschichte vermittelt den Sinn einer Veränderung auf einmalige Art und Weise. Das ist Change Management Begleitung auf die persönliche Art mit teamElephant aus Hamburg.
Virtueller Change Story Workshop – online und interaktiv
Ihr Team ist im Home Office? Oder kann aus anderen Gründen nicht gemeinsam an einem persönlichen Workshop teilnehmen? Dann gestalten wir für Sie auch gerne einen virtuellen Change Story Workshop. Was Sie dafür brauchen? Stabile Internetverbindungen, funktionierende Kameras und Mikrofone. Wir verbinden uns über das Videokonferenzsystem Ihrer Wahl (z.B. MS Teams, WebEx, Zoom…) und treffen uns in unserem virtuellen Workshopspace bei MURAL. Dort können wir gemeinsam kreativ sein, visualisieren und interaktiv eine wirkunsvolle Change Story entwickeln.

Wozu überhaupt so ein Change Workshop?
„Storytelling“ ist das älteste Kommunikationsmittel der Welt. Eine gute Geschichte lässt uns zur gleichen Zeit denken und fühlen. Sie motiviert uns dazu, Risiken einzugehen und die Komfortzone zu verlassen. Also genau das, was wir im Change Management erreichen möchten. Im Change Story Workshop entsteht die Geschichte mit einem möglichst bunten Team der Interessensgruppen. Ist die Geschichte authentisch, verbreitet sie sich so schnell wie ein spannendes Gerücht.
Woran arbeiten wir in diesem interaktiven Change Story Workshop?
- Input dazu, warum wir Menschen Geschichten so lieben und wie gute Geschichten aufgebaut sind
- Die 4 Akte einer guten Geschichte
- Interaktive „World-Café“ Runden zur Entwicklung des individuellen Change Story Plots
- Visualisierung der Change Story, z.B. in Form eines kurzen Films, eines Bildes oder eines Lego Modells


Worin liegt der Nutzen eines Change Story Workshops?
- Das Warum / der Sinn eines Veränderungsprojektes wird in Geschichtenform einfacher vermittelbar
- Storytelling unterstützt Veränderungsverantwortliche sich bewusst zu machen, worauf es im Veränderungsprojekt ankommt
- Die emotionale „Elefantenebene“ wird elegant angsprochen
- Es entsteht ein ganz individuelles Kommunikationsformat, das authentisch Ziele, Stolpersteine und Erfolgshebel darstellt
Für wen eignet sich ein Change Story Workshop?
Ein Veränderungsprojekt betrifft oft viele verschiedene Teams und Hierarchieebenen. In diesem Change Workshop bringen sich idealerweise VertreterInnen möglichst vieler dieser Interessensgruppen ein. Gut geeignet ist das Workshopformat auch für ganze Projektteams, „Change Teams“ oder „Change Agents“.
Außerdem noch wichtig?
- Dauer des Change Workshops: 1-2 Tage
- Materialien: Digitales Handout, handvisualisierte Flipcharts, aussagekräftiges Fotoprotokoll, evtl. Darstellung als Film oder Lego Bauwerk
- Ort: Bei teamElephant oder in anderen geeigneten Räumlichkeiten
- Anzahl Teilnehmende: maximal 12
pro 1 ModeratorIn - Kosten: nach Absprache
Was ist besonders an diesem Change Workshop?
In einem Change Story Workshop arbeiten wir interaktiv mit den Ideen und Erfahrungen der Teilnehmenden. Unsere Kunden berichten uns, dass Workshops und Trainings mit teamElephant intensiv wirken. Als Moderatoren klären wir den individuellen Kontext bereits vor dem Workshop und gehen dann individuell auf die Teilnehmenden und ihre praktischen Herausforderungen ein. Damit schaffen wir eine Atmosphäre, in die sich alle mit Kopf und Bauch einbringen.
Interessiert an mehr Change Management Formaten?
Beliebte Fragen im Change Management
Was unsere Kund:innen sagen:
Unsere Strategieklausur im Sommer 2020 wurde in einem virtualisierten Format als BigBlueButton-Meeting in Kombination mit dem Kollaborationstool Mural durchgeführt.
Aufgrund der auf dieses Format ausgerichteten Vorbereitung und Strukturierung der Agenda und der ausgesprochen hohen Methoden- und Sozialkompetenz von
Gesine Engelage-Meyer während der Durchführung wurde die Klausur von allen Teilnehmer*innen sowohl hinsichtlich des Ablaufs als auch bezüglich der Ergebnisse als herausragend beurteilt.
Danke vielmals. Du hast die Dinge sehr schön „auf den Punkt“ gebracht im Coaching!
Danke auch für die Struktur, die Du meinen Gedanken gegeben haben. Durch das Kennenlernen meines „inneren Teams“ habe ich die vielen verschiedenen Themen, Ängste, Bedenken in mir erkannt! Ich fühle mich dadurch viel gestärkter als vor den Coaching-Terminen.
Oliver verbindet die Interessen von Firma und Mitarbeitern im besten Sinne. Er begleitet Mitarbeiter behutsam, aber stets auch zielorientiert auf ihrem Weg.
Liebe Gesine,
vielen Dank für den schönen und für mich sehr hilfreichen Coaching-Termin am Mittwoch. Mit ein klein wenig Abstand merke ich, dass die wichtigste Erkenntnis für mich war, dass Stressursachen nicht nur im Außen, sondern auch im Inneren zu suchen sind. Das ist eine neue und für mich sehr hilfreiche Perspektive. Vielen Dank für deine Zeit und Spiegelung! Vielen Dank auch für die Buchtipps. Ich habe mir direkt zwei bestellt und freue mich auf die Lektüre.
Mir haben die beiden Workshops sehr gut gefallen. Sie waren allerdings auch sehr anstrengend, weil sehr intensiv. Ich fand gut, dass hier einige Dinge aus der Vergangenheit aufgearbeitet worden sind, von denen man vorher nichts wusste. Beeindruckt hat mich, dass eine Atmosphäre geschaffen worden ist, bei dem sich alle Teammitglieder öffneten und auch Dinge aussprachen, die sonst wahrscheinlich nicht angesprochen worden wären.
Die konkret erarbeiteten Tools und Hilfestellungen für die Kommunikation waren wirklich toll und praktisch. Ich glaube alle Teammitglieder freuen sich zukünftig auf ein offenes und gutes Miteinander ohne „Altlasten“. Es wurden Vereinbarungen getroffen, die uns helfen werden, zukünftig effektiver und besser miteinander zu arbeiten.
Bei der Beantwortung der Frage „Wie kann man Online Workshops noch attraktiver machen?“
erhielten wir Unterstützung von Oliver und Andrea von teamElephant, die uns gezeigt haben, wie man Teilnehmer eines Online-Workshops richtig abholt, zur aktiven Mitarbeit motiviert und emotional an das Seminar binden kann.
Besonders inspiriert haben uns die Geheimtipps zum allgemeinen Handling, neue Kreativtechniken, zielgerichtete Icebreaker sowie Impulse für virtuelle Teamarbeit. Wir hatten viel Spaß, konnten so einiges mitnehmen und würden es jederzeit wieder tun.
Unser Team hat in einem nur 6-stündigen Teamcoaching viel mitgenommen. Wir konnten dank der sympathischen Moderation, den augenöffnenden Übungen und der präzisen Führung durch den Tag konkrete Regeln zur Zusammenarbeit erarbeiten, die uns helfen werden, unsere Potentiale effektiver zu nutzen.
Diese Regeln haben wir verbindlich in einem Teamvertragfestgehalten. Er wird uns helfen, in Zukunft noch effektiver und erfolgreicher zu sein. Als Führungskraft hat mir dieser Tag Unterstützung vermittelt, mein kompetentes und leistungsstarkes Team zu einem echten high-performing Team weiterzuentwickeln. Der Fahrplan für die nächsten Schritte steht….
Danke an das teamElephant für die tolle Unterstützung. Das Thema, welches auf unserer Workshop Agenda stand war dadurch gekennzeichnet, dass es sehr komplex daherkam und sehr vielschichtig sowie mit unterschiedlichsten Interessenslagen, die es galt unter einen Hut zu bringen. Durch die sehr professionelle Vorbereitung und Moderation durch Gesine Engelage- Meyer vom teamElephant haben wir es geschafft das Wesentliche herauszuarbeiten und vom Unwichtigen zu trennen sodass wir am Ende eine praxisbezogene Arbeitsgrundlage entwickelt haben. Das hätten wir alleine so nicht hinbekommen und mehr Zeit hätte es auch gekostet. Eine sehr empfehlenswerte Erfahrung, immer wieder gerne.
Vielen Dank für das wirklich lebendige und treffsichere Training zum Thema „Wirkungsvoll an Schnittstellen vermitteln”.
Die ausgewählten Methoden haben alle Teilnehmer begeistert und angeregt, diese in ihrem Arbeitsumfeld nun gezielt als zukünftige Moderatoren anzuwenden. Insbesondere die praxisnahen Anwenderbeispiele sind nachhaltig in Erinnerung geblieben.
Auch vielen Dank für die agile Moderation und verbildlichte Zusammenfassung der nächsten Schritte in unserem Projekt zur Qualitätsinitiative mit aktiver Einbeziehung aller Teilnehmer am letzten Trainingstag.

Vereinbaren Sie jetzt einen virtuellen Kennenlerntermin.
Sie erzählen mir von Ihrem Anliegen.
Ich mache Ihnen einen unverbindlichen Vorschlag, mit welchen Maßnahmen wir Ihnen den Rücken stärken können.
Oder Sie rufen mich einfach an:
+49 40 38672293
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Ihre Gesine Engelage-Meyer