Danke vielmals. Du hast die Dinge sehr schön „auf den Punkt“ gebracht im Coaching!
Danke auch für die Struktur, die Du meinen Gedanken gegeben haben. Durch das Kennenlernen meines „inneren Teams“ habe ich die vielen verschiedenen Themen, Ängste, Bedenken in mir erkannt! Ich fühle mich dadurch viel gestärkter als vor den Coaching-Terminen.
Konfliktmoderation:
Mit einer individuellen Konfliktmoderation unterstützt teamElephant aus Hamburg Sie als Führungskraft dabei, Konflikte im Team zu klären und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu fördern | Als Online Workshop oder klassisch in Präsenz

Wozu überhaupt eine Konfliktmoderation zur Förderung vertrauensvoller Zusammenarbeit?
Konflikte im Team oder auch zwischen Teams kennen wir alle. Manchmal gelingt es Ihnen Führungskräften als Führungskraft wahrscheinlich gut, zwischen den Beteiligten zu vermitteln, oft fällt dies jedoch aufgrund des fehlenden Abstandes und knapper Zeit sehr schwer.
Hier greifen wir als neutrale Experten den Faden wieder auf und begleiten Sie und Ihr Team zurück zu einer konstruktiven Kommunikation.
Mit all unserer Kompetenz und Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, Konflikte im Team als Ressource für vertrauensvolle Zusammenarbeit zu nutzen. Auf dem Weg dahin entsteht mehr gegenseitiges Verständnis und ein stabiles Wir-Gefühl.
Woran arbeiten wir in einer individuellen Konfliktmoderation?
Wir passen die Moderation individuell den wichtigsten und dringendsten Themen an.
Folgender Ansatz macht unserer Erfahrung nach oft Sinn:
- Empathische Klärung der Konfliktsituation (z.B. durch unseren „Kreis der Wahrnehmung“)
- Verständnis unterschiedlicher Persönlichkeiten, deren Stärken und zulässigen Schwächen
- Verstehen gegensätzlicher Positionen
- Verschiedenste Formen von Feedback
- Erlernen konstruktiver Konfliktlösungskompetenzen nach unserem „Elefantenmodell“


Was nutzt eine Konfliktmoderation?
- Die Historie der Konfliktsituation wird erarbeitet, ohne dabei Einzelne anzuklagen
- Emotionen werden geklärt und Verständnis füreinander geweckt
- Die Beteiligten können ihr eigenes Verhalten und das der anderen in vergangenen und aktuellen Konfliktsituationen besser nachvollziehen
- Die Teilnehmenden begreifen unterschiedliche Sichtweisen als Stärke eines Teams und nutzen diese in Zukunft konstruktiv
Die konkreten Workshopthemen sprechen wir im Vorwege ab, gleichzeitig gehen wir situativ auf sich ergebende Themen im Workshop selbst ein.
Für wen ist eine Konfliktmoderation geeignet?
Der Workshop richtet sich an Führungskräfte und ihre Teams. Dabei kann es sowohl um Klärungen gehen, die teamübergreifend stattfinden müssen (im Rahmen eines bereichsübergreifenden Workshops), als auch um teaminterne Klärungen. Im Einzelfall und bei stark verhärteten Konflikten kann auch eine Reduzierung des Teilnehmerkreises ausschließlich auf die Betroffenen Sinn machen. Dies legen wir gemeinsam mit Ihnen fest.
Außerdem noch wichtig?
- Workshopdauer: 1-2 Tage Präsenz oder 4x3h Online, evtl. mehrfache Workshops nach Bedarf und Absprache
- Detailvorbereitung inklusive Interviews nach Bedarf
- Materialien: Flipcharts oder digitales Whiteboard, digitales Fotoprotokoll, begleitende Unterlagen
- Ort: intern, extern, online oder offline
- Anzahl Teilnehmende: maximal 10 pro 1 Moderator
- Kosten: nach Absprache
Was ist besonders an diesem Moderationsformat?
Unsere Kunden berichten uns, dass wir besonders durch unsere Authentizität und Nahbarkeit als Moderatoren wirksam sind. Konflikte sind Teil unser aller DNA und der Anfang einer Lösung ist immer dann gemacht, wenn diese von allen als Chance zur Veränderung begriffen werden. Statt Energie zu kosten, wird dann in den allermeisten Fällen eine ganze Menge Energie freigesetzt.
Und für wie viele unserer täglichen (Arbeits-) Themen ließe sich diese Energie dann nicht noch sinnvoller einsetzen?
Interessiert an mehr Unterstützung Ihrer Zusammenarbeit?
Beliebte Fragen im Umgang mit Konflikten:
Was unsere Kund:innen sagen:
Gesine Engelage-Meyer begleitet uns seit einem halben Jahr als Change Management Beraterin bei der erfolgreichen Einführung von SAP in der Instandhaltung und Wartung bei zweier unserer Tochtergesellschaften.
Wir schätzen die Zusammenarbeit sehr, weil es Frau Engelage-Meyer gelingt, sowohl auf Seiten der Mitarbeiter als auch auf Seiten der Führungskräfte für Akzeptanz und aktive Unterstützung des wichtigen Projektes zu sorgen.
Insbesondere der Einsatz moderner Methoden, wie die mit dem Change Team entwickelte Change Story, die Umsetzung in einen aktivierenden digitalen Kurzfilm, der Einsatz von handgemalten Visualisierungen und speziell für uns entwickelte Spiele zur Wissensvermittlung mobilisieren die Beteiligten auf bemerkenswerte Weise.
Mir haben die beiden Workshops sehr gut gefallen. Sie waren allerdings auch sehr anstrengend, weil sehr intensiv. Ich fand gut, dass hier einige Dinge aus der Vergangenheit aufgearbeitet worden sind, von denen man vorher nichts wusste. Beeindruckt hat mich, dass eine Atmosphäre geschaffen worden ist, bei dem sich alle Teammitglieder öffneten und auch Dinge aussprachen, die sonst wahrscheinlich nicht angesprochen worden wären.
Die konkret erarbeiteten Tools und Hilfestellungen für die Kommunikation waren wirklich toll und praktisch. Ich glaube alle Teammitglieder freuen sich zukünftig auf ein offenes und gutes Miteinander ohne „Altlasten“. Es wurden Vereinbarungen getroffen, die uns helfen werden, zukünftig effektiver und besser miteinander zu arbeiten.
Ich fand den Workshop gut, weil ich sehr emotionale und ehrliche Seiten meiner Kolleginnen und Kollegen erlebt habe. Nun kann ich viele Dinge anders einordnen.
Es konnten alte Konflikte durch Aussprachen beseitigt und vielerlei Themen die Spannung genommen werden. Außerdem haben wir vielversprechende Teamvereinbarungen ausgearbeitet, die uns bei unserem täglichen Miteinander unterstützen werden!
Bei der Beantwortung der Frage „Wie kann man Online Workshops noch attraktiver machen?“
erhielten wir Unterstützung von Oliver und Andrea von teamElephant, die uns gezeigt haben, wie man Teilnehmer eines Online-Workshops richtig abholt, zur aktiven Mitarbeit motiviert und emotional an das Seminar binden kann.
Besonders inspiriert haben uns die Geheimtipps zum allgemeinen Handling, neue Kreativtechniken, zielgerichtete Icebreaker sowie Impulse für virtuelle Teamarbeit. Wir hatten viel Spaß, konnten so einiges mitnehmen und würden es jederzeit wieder tun.
Liebe Gesine,
ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal für den sehr inspirierenden Online-Workshop zum Thema „Bestmöglich Online präsentieren“ bedanken. Der virtuelle Workshop hat uns umfassend für das digitale Pitchen fit gemacht. Der Workshop umfasste nicht nur innovative Impulse zu Technik und Tools sondern ein wertvolles Sparring wie es uns als Team gelingen kann unsere Präsentationsskills aus der offline Welt in eine digitale Umgebung zu transformieren. Der Workshop war kurzweilig und sehr gut aufbereitet. Eine unbedingte Empfehlung, für alle, die in diesem spannenden Thema das nächste Level erreichen wollen.
Oliver verbindet die Interessen von Firma und Mitarbeitern im besten Sinne. Er begleitet Mitarbeiter behutsam, aber stets auch zielorientiert auf ihrem Weg.
Schon die Ankunft in den toll gelegenen Geschäftsräumen war einladend — alles war liebevoll und mit vielen Details vorbereitet.
Der komplette Tagesablauf war strukturiert und organisiert. Mit agiler Arbeitstechnik wurden wir zu Gedankengängen motiviert, an die wir zunächst nie gedacht hätten.
Das Ergebnis war toll und begleitet uns ab jetzt bei unserer täglichen Arbeit.
Die ausgewählten Methoden im Teamcoaching waren endlich mal was Neues und Spannendes. Super Organisiert und wir waren mit viel Leichtigkeit, Spass und Spannung dabei.
Im Führungscoaching war der Gedankenaustausch beim Spaziergang im Grünen der für mich bisher effektivste Weg, Dinge zu besprechen und zu erarbeiten.
Gesine und Kirsten haben uns von der ersten Minute an begeistert und nicht enttäuscht. Mein Team und ich gehen neue Wege der Kommunikation und auch persönlich konnte ich bisherige Wege/Vorgehensweisen anders betrachten und neu gestalten.
DANKE!
Vielen Dank für das wirklich lebendige und treffsichere Training zum Thema „Wirkungsvoll an Schnittstellen vermitteln”.
Die ausgewählten Methoden haben alle Teilnehmer begeistert und angeregt, diese in ihrem Arbeitsumfeld nun gezielt als zukünftige Moderatoren anzuwenden. Insbesondere die praxisnahen Anwenderbeispiele sind nachhaltig in Erinnerung geblieben.
Auch vielen Dank für die agile Moderation und verbildlichte Zusammenfassung der nächsten Schritte in unserem Projekt zur Qualitätsinitiative mit aktiver Einbeziehung aller Teilnehmer am letzten Trainingstag.

Vereinbaren Sie jetzt einen virtuellen Kennenlerntermin.
Sie erzählen mir von Ihrem Anliegen.
Ich mache Ihnen einen unverbindlichen Vorschlag, mit welchen Maßnahmen wir Ihnen den Rücken stärken können.
Oder Sie rufen mich einfach an:
+49 40 38672293
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Ihre Gesine Engelage-Meyer