Unsere Strategieklausur im Sommer 2020 wurde in einem virtualisierten Format als BigBlueButton-Meeting in Kombination mit dem Kollaborationstool Mural durchgeführt.
Aufgrund der auf dieses Format ausgerichteten Vorbereitung und Strukturierung der Agenda und der ausgesprochen hohen Methoden- und Sozialkompetenz von
Gesine Engelage-Meyer während der Durchführung wurde die Klausur von allen Teilnehmer*innen sowohl hinsichtlich des Ablaufs als auch bezüglich der Ergebnisse als herausragend beurteilt.
Teamcoaching:
Mit den erfahrenen Coaches von teamElephant aus Hamburg entwickeln Sie als Führungskraft mithilfe eines wirkungsvollen Teamcoachings gemeinsam mit Ihrem Team tragfähige Lösungen für knifflige Teamthemen | Als Online Workshop oder in Präsenz

Wozu überhaupt ein Teamcoaching?
Ein Team kontinuierlich weiterzuentwickeln, parallel zu den inhaltlichen Aufgaben des Teams, erfordert von einer Führungskraft neben ihrem Fachwissen oft auch moderierende Fähigkeiten.
„Die Führungskraft als Coach“ ist ein weitverbreiteter Begriff, in der Realität jedoch oft nur schwer umsetzbar. Als empathische Expert:innen begleiten wir Sie und und ihr Team auf der gemeinsamen Entwicklungsreise, um alle vorhandenen Ressourcen des Teams optimal zu nutzen!
Woran arbeiten wir in einem individuellen Teamcoaching?
Wir passen das Coaching individuell auf Ihre Bedürfnisse an.
Folgende Themen machen unserer Erfahrung nach oft Sinn:
- Empathische Klärung unterschiedlichster Teamthemen (fachlich wie zwischenmenschlich)
- Entwicklung von Eigenkompetenzen zur Themenklärung des Teams, so dass wir uns als Coaches im Idealfall wieder überflüssig machen
- Langfristige Vertrauensbildung und damit Erhöhung von Motivation, Effektivität und Effizienz!


Was nutzt ein Teamcoaching?
- Professionelle, externe Begleitung für verschiedenste (Team-)Themen
- Vertrauensentwicklung zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft
- Entwicklung eines tieferen Verständnisses füreinander
- Höhere Motivation, Effektivität und Effizienz im Team
- Erhöhung der Eigenverantwortung im Team bis hin zu echtem „agilen“ Arbeiten
Für wen ist ein Teamcoaching geeignet?
Unser Teamcoaching richtet sich gezielt an Führungskräfte und ihre Teams, die sich gemeinsam weiterentwickeln wollen. Von der Klärung fachlicher Themen, Entwicklung einer Mission/Vision, agilem Arbeiten bis hin zum Erwerben eines besseren Verständnisses füreinander und dem Fördern von Feedbackkompetenzen im Team kann eine große Bandbreite von Themen erarbeitet werden.
Außerdem noch wichtig?
- Coachingdauer: individuell von 1 Tag bis zur Begleitung über einen längeren Zeitraum
- Zu Beginn: intensive Vorabsprache mit der Führungskraft, ggfs. Interviews mit Teammitgliedern
- Materialien: Digitale Handouts, Flipcharts oder digitales Whiteboard, wiederverwendbare Arbeitsblätter
- Ort: intern, extern, Online oder Offline
- Anzahl Teilnehmende: maximal 8-10 pro 1 Coach
- Kosten: nach Absprache
Was ist besonders an diesem Moderationsformat?
Wir bereiten jedes Teamcoaching individuell vor. Dafür führen wir u.a. Einzelgespräche zur Detailerhebung der zu erarbeitenden Themen. Während des Prozesses können wir jederzeit flexibel auf sich verändernde Situationen eingehen. Unsere Kund:innen berichten uns immer wieder, dass sie dabei besonders unsere Fähigkeiten für die situative Tiefe in den Themen, unsere Flexibilität und unsere Nahbarkeit schätzen.
Interessiert an mehr Unterstützung Ihrer Zusammenarbeit?
- Teamworkshop: Hybridmeetings einfach gut gestalten
- Konfliktmoderation
- Konflikttraining
- Wissenswertes zum Umgang mit Konflikten
- Prozessbegleitung in Change Prozessen
Beliebte Fragen im Umgang mit Konflikten:
Was unsere Kund:innen sagen:
Danke an das teamElephant für die tolle Unterstützung. Das Thema, welches auf unserer Workshop Agenda stand war dadurch gekennzeichnet, dass es sehr komplex daherkam und sehr vielschichtig sowie mit unterschiedlichsten Interessenslagen, die es galt unter einen Hut zu bringen. Durch die sehr professionelle Vorbereitung und Moderation durch Gesine Engelage- Meyer vom teamElephant haben wir es geschafft das Wesentliche herauszuarbeiten und vom Unwichtigen zu trennen sodass wir am Ende eine praxisbezogene Arbeitsgrundlage entwickelt haben. Das hätten wir alleine so nicht hinbekommen und mehr Zeit hätte es auch gekostet. Eine sehr empfehlenswerte Erfahrung, immer wieder gerne.
Schon die Ankunft in den toll gelegenen Geschäftsräumen war einladend — alles war liebevoll und mit vielen Details vorbereitet.
Der komplette Tagesablauf war strukturiert und organisiert. Mit agiler Arbeitstechnik wurden wir zu Gedankengängen motiviert, an die wir zunächst nie gedacht hätten.
Das Ergebnis war toll und begleitet uns ab jetzt bei unserer täglichen Arbeit.
Die ausgewählten Methoden im Teamcoaching waren endlich mal was Neues und Spannendes. Super Organisiert und wir waren mit viel Leichtigkeit, Spass und Spannung dabei.
Im Führungscoaching war der Gedankenaustausch beim Spaziergang im Grünen der für mich bisher effektivste Weg, Dinge zu besprechen und zu erarbeiten.
Gesine und Kirsten haben uns von der ersten Minute an begeistert und nicht enttäuscht. Mein Team und ich gehen neue Wege der Kommunikation und auch persönlich konnte ich bisherige Wege/Vorgehensweisen anders betrachten und neu gestalten.
DANKE!
Danke für 2 Tage Change Management Training mit jeder Menge Aha-Effekte. Was mir besonders gut gefiel: die tolle Struktur (zuerst meine eigenen Veränderungsressourcen zu beleuchten und mich dann darum zu kümmern, wie ich mein Team mitnehmen kann), Ablauf und Methoden waren exzellent vorbereitet, gleichzeitig ist Gesine prima auf die individuellen Themen von uns Führungskräften eingegangen. Gesine ist eine sympathische, authentische und kompetente Trainerin, die ich sehr gerne weiterempfehlen werde.
Oliver verbindet die Interessen von Firma und Mitarbeitern im besten Sinne. Er begleitet Mitarbeiter behutsam, aber stets auch zielorientiert auf ihrem Weg.
Bei der Beantwortung der Frage „Wie kann man Online Workshops noch attraktiver machen?“
erhielten wir Unterstützung von Oliver und Andrea von teamElephant, die uns gezeigt haben, wie man Teilnehmer eines Online-Workshops richtig abholt, zur aktiven Mitarbeit motiviert und emotional an das Seminar binden kann.
Besonders inspiriert haben uns die Geheimtipps zum allgemeinen Handling, neue Kreativtechniken, zielgerichtete Icebreaker sowie Impulse für virtuelle Teamarbeit. Wir hatten viel Spaß, konnten so einiges mitnehmen und würden es jederzeit wieder tun.
Vielen Dank für das wirklich lebendige und treffsichere Training zum Thema „Wirkungsvoll an Schnittstellen vermitteln”.
Die ausgewählten Methoden haben alle Teilnehmer begeistert und angeregt, diese in ihrem Arbeitsumfeld nun gezielt als zukünftige Moderatoren anzuwenden. Insbesondere die praxisnahen Anwenderbeispiele sind nachhaltig in Erinnerung geblieben.
Auch vielen Dank für die agile Moderation und verbildlichte Zusammenfassung der nächsten Schritte in unserem Projekt zur Qualitätsinitiative mit aktiver Einbeziehung aller Teilnehmer am letzten Trainingstag.
Gesine und Sonja haben uns mit ihrem Hybridmeeting Training an zwei Tagen mit viel Leichtigkeit und gleichzeitig mit viel Input zu Technik und Moderation durch die Welt der hybriden Meetings navigiert. Kurzweilig und informativ, abwechslungsreich und mit praktischen Übungen angereichert – die beiden Tage sind erstaunlich schnell vorbei gegangen. Wir haben ganz viel für unsere anstehenden Meetings mit externen Expert*innen in den QM-Verfahren gelernt und ausprobiert. Sowohl die anfängliche Scheu vor der Technik als auch die Skepsis bei der Anwendung von Methoden durften wir ganz langsam ablegen und uns unserer Rolle und Verantwortung als Moderator*innen bewusst werden.
Danke für Eure Zeit, für die Geduld bei unseren vielen Fragen, für Eure Fehlertoleranz und vor allem Danke für die gute Vorbereitung der Fortbildung! Ihr habt Euch optimal auf unsere Themen eingelassen und uns dadurch genau da abgeholt, wo wir gerade stehen.
Liebe Gesine,
ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal für den sehr inspirierenden Online-Workshop zum Thema „Bestmöglich Online präsentieren“ bedanken. Der virtuelle Workshop hat uns umfassend für das digitale Pitchen fit gemacht. Der Workshop umfasste nicht nur innovative Impulse zu Technik und Tools sondern ein wertvolles Sparring wie es uns als Team gelingen kann unsere Präsentationsskills aus der offline Welt in eine digitale Umgebung zu transformieren. Der Workshop war kurzweilig und sehr gut aufbereitet. Eine unbedingte Empfehlung, für alle, die in diesem spannenden Thema das nächste Level erreichen wollen.

Vereinbaren Sie jetzt einen virtuellen Kennenlerntermin.
Sie erzählen mir von Ihrem Anliegen.
Ich mache Ihnen einen unverbindlichen Vorschlag, mit welchen Maßnahmen wir Ihnen den Rücken stärken können.
Oder Sie rufen mich einfach an:
+49 40 38672293
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Ihre Gesine Engelage-Meyer