Liebe Gesine,
vielen Dank für den schönen und für mich sehr hilfreichen Coaching-Termin am Mittwoch. Mit ein klein wenig Abstand merke ich, dass die wichtigste Erkenntnis für mich war, dass Stressursachen nicht nur im Außen, sondern auch im Inneren zu suchen sind. Das ist eine neue und für mich sehr hilfreiche Perspektive. Vielen Dank für deine Zeit und Spiegelung! Vielen Dank auch für die Buchtipps. Ich habe mir direkt zwei bestellt und freue mich auf die Lektüre.
Mit Design Thinking Workshops begleiten wir Teams dabei, innovative und kreative Lösungsansätze für verzwickte Fragestellungen zu finden. Online wie Offline werden wir mit Euch kreativ!

Der Weg zu Innovation führt durch das Land der Empathie
Innovationen entstehen dort, wo Kundenbedürfnisse aus einer brandneuen Perspektive betrachtet und erfüllt werden. In innovativen Workshops setzen wir deshalb auf ein einfaches, aber lange vernachlässigtes Prinzip: die Empathie. Empathie ist eine starke Grundlage für wirkungsvolles Bauchgefühl. Da wir auch Innovation gerne mit Methode angehen, nutzen wir dafür den Design Thinking Prozess. Der macht es möglich, dass Teams völlig neue Ideen enwickeln und auf dem Weg dahin auch noch jede Menge Spaß und neue Erkenntnisse haben.
Design Thinking – ein Prozess mit Raum für innovative Lösungen
Am Ende zählt natürlich, was funktioniert und bleibt. Praktikablen Innovationen gelingt daher die herausfordernde Verknüpfung von Wünschbarkeit, Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Wir unterstützen die Verknüpfung durch die Moderation von Design Thinking Workshops, in denen sich möglichst bunte Teams in variablen Räumen Schritt für Schritt vom Problemraum zum Lösungsraum bewegen, bei Bedarf auch in mehreren Schleifen.


Geht Design Thinking eigentlich auch Online?
Innovative Lösungen lassen sich leichter finden, wenn sich bunte Teams gegenseitig mit ihren Ideen inspirieren. Wir durften zum Glück erleben, dass sich diese knisternde und lebendige Atmosphäre auch virtuell in der Videokonferenz erzeugen lässt. Was dabei hilft, ist ein virtuelles Whiteboard wie MURAL, auf dem fleissig Post-its geklebt und Bilder gespostet werden können. Das dann gewürzt mit Energizern und kleinen Offline-Spaziergängen führt dazu, dass ein Design Thinking Workshop auch Online seine Magie entfalten kann.
Design Thinking Online Workshop – ein Erfahrungsbericht
Der weltweit aktive Technologiekonzern ZF war auf der Suche nach innovativen Lösungen für Kundenevents, die nicht mehr in Präsenz stattfinden können.
Mit Hilfe der Studierenden des Studiengangs Veranstaltungsmanagement der Hochschule Hannover und unserer externen Moderation machten sie sich in einem Online Design Thinking Workshop auf die Suche nach den ersehnten innovativen Ideeen.
Und so beschreiben sie selber, was dann geschah:
„Kann man Atmosphäre und Anregungen für Kreativität schaffen in einem Online-Workshop? Wie kann man neben zwei ZF-internen mindestens noch zehn Teilnehmende aus Messewesen, Industrie, Kreativwirtschaft und passenden Studiengängen zu eineinhalb Tagen freiwilliger „Arbeit“ überreden? Und das Ganze innerhalb von gut fünf Wochen?
Glücklicherweise fand sich durch die Akquise der Studierenden früh genug das Moderatoren-Duo Gesine Engelage-Meyer und Oliver Rességuier von team Elephant aus Hamburg, das in der Zusammenarbeit viele Unsicherheiten beseitigen konnte: Nein, wir brauchen kein TV-Studio, die Methode funktioniert auch allein über Zoom und ein Mural-Whiteboard. Ja, einige haptische Elemente in einer Toolbox zuzusenden, das ist wichtig, und allen ein individuelles Catering nach Hause zu liefern steigert die Produktivität. Doch, wir brauchen zwingend Kunden oder Vertriebler als Interviewpartner für die Findung der Personas am ersten Tag und das Testen der Ideen zum Abschluss.
Atmosphäre, Catering, Infos, technische Betreuung – alles klappte fast reibungslos. Auftraggeberin Andrea Bartsch, die selbst in einem der Teams mitgearbeitet hat, stellt rückblickend fest „Der Workshop war mental sehr fordernd, aber gleichzeitig durch die Moderation wirklich abwechslungsreich und kurzweilig. Dieses Erlebnis bringt ganz viel Potenzial für mehr offenes Denken in unser Unternehmen. Es ist toll, dass wir jetzt zwei neue Event-Ideen ausprobieren können.“ Eines der Konzepte soll schon im Herbst umgesetzt werden, und zu diesem Event wiederum wird die Praxisprojektgruppe eingeladen sein.“
Online kreativ zusammenarbeiten mit virtuellem Whiteboard
Im Design Thinking Workshop entstehen innovative Ideen oft im kreativen Ping-Pong mit vielen bunten Post-its vor einer Metaplanwand. Das virtuelle Pendant ist ein digitales Whiteboard. Im Online Design Thinking Workshop arbeiten wir sehr gerne mit der Browser Lösung von MURAL. Es bietet tolle Funktionen, um gemeinsam zu visualisieren und sich gegenseitig zu inspirieren. Das Zurechtfinden geht schnell, und so steht einem kurzweiligen Online Workshop mit tollen kreativen Lösungen nichts mehr im Wege.
Formate, die Dich auch interessieren könnten
Was unsere Kund:innen sagen:
Oliver verbindet die Interessen von Firma und Mitarbeitern im besten Sinne. Er begleitet Mitarbeiter behutsam, aber stets auch zielorientiert auf ihrem Weg.
Die ausgewählten Methoden im Teamcoaching waren endlich mal was Neues und Spannendes. Super Organisiert und wir waren mit viel Leichtigkeit, Spass und Spannung dabei.
Im Führungscoaching war der Gedankenaustausch beim Spaziergang im Grünen der für mich bisher effektivste Weg, Dinge zu besprechen und zu erarbeiten.
Gesine und Kirsten haben uns von der ersten Minute an begeistert und nicht enttäuscht. Mein Team und ich gehen neue Wege der Kommunikation und auch persönlich konnte ich bisherige Wege/Vorgehensweisen anders betrachten und neu gestalten.
DANKE!
Danke an das teamElephant für die tolle Unterstützung. Das Thema, welches auf unserer Workshop Agenda stand war dadurch gekennzeichnet, dass es sehr komplex daherkam und sehr vielschichtig sowie mit unterschiedlichsten Interessenslagen, die es galt unter einen Hut zu bringen. Durch die sehr professionelle Vorbereitung und Moderation durch Gesine Engelage- Meyer vom teamElephant haben wir es geschafft das Wesentliche herauszuarbeiten und vom Unwichtigen zu trennen sodass wir am Ende eine praxisbezogene Arbeitsgrundlage entwickelt haben. Das hätten wir alleine so nicht hinbekommen und mehr Zeit hätte es auch gekostet. Eine sehr empfehlenswerte Erfahrung, immer wieder gerne.
Mir haben die beiden Workshops sehr gut gefallen. Sie waren allerdings auch sehr anstrengend, weil sehr intensiv. Ich fand gut, dass hier einige Dinge aus der Vergangenheit aufgearbeitet worden sind, von denen man vorher nichts wusste. Beeindruckt hat mich, dass eine Atmosphäre geschaffen worden ist, bei dem sich alle Teammitglieder öffneten und auch Dinge aussprachen, die sonst wahrscheinlich nicht angesprochen worden wären.
Die konkret erarbeiteten Tools und Hilfestellungen für die Kommunikation waren wirklich toll und praktisch. Ich glaube alle Teammitglieder freuen sich zukünftig auf ein offenes und gutes Miteinander ohne „Altlasten“. Es wurden Vereinbarungen getroffen, die uns helfen werden, zukünftig effektiver und besser miteinander zu arbeiten.
Gesine und Sonja haben den Workshop „Hybride Besprechungen interessant und inklusiv gestalten“ gleich zweimal bei uns durchgeführt. Dabei sind sie stets souverän und flexibel auf die unterschiedlichen Fragen und Bedürfnisse der beiden Gruppen eingegangen, so dass am Ende alle etwas aus dem Workshop mitnehmen konnten. Schön war auch, dass jede*r mal digital und mal in Präsenz teilnehmen konnte und wir so realitätsnah die unterschiedlichen Herausforderungen und Bedarfe ansprechen und Lösungen üben konnten. Mir persönlich hat der Workshop Orientierung für die Moderation hybrider Besprechungen gegeben, aber auch Inspiration für weitere kleine Verbesserungen im (hybriden) Arbeitsalltag.
Vielen Dank Gesine und Sonja!
Danke für 2 Tage Change Management Training mit jeder Menge Aha-Effekte. Was mir besonders gut gefiel: die tolle Struktur (zuerst meine eigenen Veränderungsressourcen zu beleuchten und mich dann darum zu kümmern, wie ich mein Team mitnehmen kann), Ablauf und Methoden waren exzellent vorbereitet, gleichzeitig ist Gesine prima auf die individuellen Themen von uns Führungskräften eingegangen. Gesine ist eine sympathische, authentische und kompetente Trainerin, die ich sehr gerne weiterempfehlen werde.
Unser Team hat in einem nur 6-stündigen Teamcoaching viel mitgenommen. Wir konnten dank der sympathischen Moderation, den augenöffnenden Übungen und der präzisen Führung durch den Tag konkrete Regeln zur Zusammenarbeit erarbeiten, die uns helfen werden, unsere Potentiale effektiver zu nutzen.
Diese Regeln haben wir verbindlich in einem Teamvertragfestgehalten. Er wird uns helfen, in Zukunft noch effektiver und erfolgreicher zu sein. Als Führungskraft hat mir dieser Tag Unterstützung vermittelt, mein kompetentes und leistungsstarkes Team zu einem echten high-performing Team weiterzuentwickeln. Der Fahrplan für die nächsten Schritte steht….
Unsere Strategieklausur im Sommer 2020 wurde in einem virtualisierten Format als BigBlueButton-Meeting in Kombination mit dem Kollaborationstool Mural durchgeführt.
Aufgrund der auf dieses Format ausgerichteten Vorbereitung und Strukturierung der Agenda und der ausgesprochen hohen Methoden- und Sozialkompetenz von
Gesine Engelage-Meyer während der Durchführung wurde die Klausur von allen Teilnehmer*innen sowohl hinsichtlich des Ablaufs als auch bezüglich der Ergebnisse als herausragend beurteilt.
Gut gefallen im Training hat mir, dass es sehr gut vorbereitet war mit Pre- und Debriefing. teamElephant arbeitet transparent. Das Training war sehr lebendig moderiert und hat Spaß gemacht. Mitgenommen habe ich, dass das Thema Hybridmeetings immer wichtiger wird. Wir arbeiten jetzt gezielt mit Check-ins und Agenda und können uns technisch jetzt optimal aufstellen.
Schon die Ankunft in den toll gelegenen Geschäftsräumen war einladend — alles war liebevoll und mit vielen Details vorbereitet.
Der komplette Tagesablauf war strukturiert und organisiert. Mit agiler Arbeitstechnik wurden wir zu Gedankengängen motiviert, an die wir zunächst nie gedacht hätten.
Das Ergebnis war toll und begleitet uns ab jetzt bei unserer täglichen Arbeit.
Gesine begleitet uns seit einem halben Jahr als Change Begleiterin bei der erfolgreichen Einführung von SAP in der Instandhaltung und Wartung bei zweier unserer Tochtergesellschaften.
Wir schätzen die Zusammenarbeit sehr, weil es Gesine gelingt, sowohl auf Seiten der Mitarbeitenden als auch auf Seiten der Führungskräfte für Akzeptanz und aktive Unterstützung des wichtigen Projektes zu sorgen.
Insbesondere der Einsatz moderner Methoden, wie die mit dem Change Team entwickelte Change Story, die Umsetzung in einen aktivierenden digitalen Kurzfilm, der Einsatz von handgemalten Visualisierungen und speziell für uns entwickelte Spiele zur Wissensvermittlung mobilisieren die Beteiligten auf bemerkenswerte Weise.
Ich fand den Workshop gut, weil ich sehr emotionale und ehrliche Seiten meiner Kolleginnen und Kollegen erlebt habe. Nun kann ich viele Dinge anders einordnen.
Es konnten alte Konflikte durch Aussprachen beseitigt und vielerlei Themen die Spannung genommen werden. Außerdem haben wir vielversprechende Teamvereinbarungen ausgearbeitet, die uns bei unserem täglichen Miteinander unterstützen werden!
Vielen Dank für das wirklich lebendige und treffsichere Training zum Thema „Wirkungsvoll an Schnittstellen vermitteln”.
Die ausgewählten Methoden haben alle Teilnehmer begeistert und angeregt, diese in ihrem Arbeitsumfeld nun gezielt als zukünftige Moderatoren anzuwenden. Insbesondere die praxisnahen Anwenderbeispiele sind nachhaltig in Erinnerung geblieben.
Auch vielen Dank für die agile Moderation und verbildlichte Zusammenfassung der nächsten Schritte in unserem Projekt zur Qualitätsinitiative mit aktiver Einbeziehung aller Teilnehmer am letzten Trainingstag.
Bei der Beantwortung der Frage „Wie kann man Online Workshops noch attraktiver machen?“
erhielten wir Unterstützung von Oliver und Andrea von teamElephant, die uns gezeigt haben, wie man Teilnehmer eines Online-Workshops richtig abholt, zur aktiven Mitarbeit motiviert und emotional an das Seminar binden kann.
Besonders inspiriert haben uns die Geheimtipps zum allgemeinen Handling, neue Kreativtechniken, zielgerichtete Icebreaker sowie Impulse für virtuelle Teamarbeit. Wir hatten viel Spaß, konnten so einiges mitnehmen und würden es jederzeit wieder tun.
Danke vielmals. Du hast die Dinge sehr schön „auf den Punkt“ gebracht im Coaching!
Danke auch für die Struktur, die Du meinen Gedanken gegeben haben. Durch das Kennenlernen meines „inneren Teams“ habe ich die vielen verschiedenen Themen, Ängste, Bedenken in mir erkannt! Ich fühle mich dadurch viel gestärkter als vor den Coaching-Terminen.
Ich möchte mich für den sehr inspirierenden Online-Workshop zum Thema „Bestmöglich Online präsentieren“ bedanken. Der virtuelle Workshop hat uns umfassend für das digitale Pitchen fit gemacht. Der Workshop umfasste nicht nur innovative Impulse zu Technik und Tools sondern ein wertvolles Sparring wie es uns als Team gelingen kann unsere Präsentationsskills aus der offline Welt in eine digitale Umgebung zu transformieren. Der Workshop war kurzweilig und sehr gut aufbereitet. Eine unbedingte Empfehlung, für alle, die in diesem spannenden Thema das nächste Level erreichen wollen.

Vereinbare jetzt einen virtuellen Kennenlerntermin.
Erzähle mir von Deinem Anliegen.
Ich mache Dir einen unverbindlichen Vorschlag, mit welchen Maßnahmen wir Dir den Rücken stärken können.
Oder Du rufst mich einfach an:
+49 40 38672293
Ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen!
Deine Gesine Engelage-Meyer